Jonathan Zelter
❤️ Click here: Sei wie du bist
Wir müssen das Festival absagen. In dieser Phase, so man sie denn auch meistert, werden wir stark. Zu guter Letzt wirst du ein stärkerer und besserer Mensch sein, wenn du weißt, wer du bist und so besser zukünftige Hindernisse überwinden können.
Zu guter Letzt wirst du ein stärkerer und besserer Mensch sein, wenn du weißt, wer du bist und so besser zukünftige Hindernisse überwinden können. Uns ist die Meinung derer wichtig, die wir respektieren und zu denen wir aufsehen. Auf die Ehrlichkeit und das Echte jedes Lebenwesens hier auf Erden!
Sei wie du bist, ob es den anderen gefällt oder nicht! ♥: Sprüche, die ich mag - Bist du auch auf der Suche nach mehr Menschlichkeit, nach Verbundenheit mit anderen?
Der Wunsch, sich nicht verstellen zu müssen, akzeptiert zu werden wie man ist und sich selbst verwirklichen zu können steht beim Menschen verständlicherweise hoch im Kurs. Die Vielfalt zu zelebrieren statt Individuen für ihre Andersartigkeit zu diffamieren, man selbst sein zu können, ohne dafür schief angesehen zu werden. Natürlich geht es auch mir so. Natürlich möchte ich so akzeptiert werden, wie ich bin. Nicht, dass ich so unfassbar anders wäre als die breite Masse. Und doch sei wie du bist ich mich fremd in dieser Gesellschaft. Zu mir selbst gekommen bin ich erst in den letzten ein oder zwei Jahren. Jetzt, mit über dreißig, fühle ich mich zum ersten Mal annähernd wie ich selber. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen ich auf der weiterführenden Schule gemobbt wurde. Nicht nur durch den frühen Tod meines Vaters war ich anders; vielleicht charakterlich reifer, auf jeden Fall aber wusste ich, was ich will — und vor allen Dingen, was nicht. Im Abseits zu stehen hat mich rückblickend gestärkt, mir früh gezeigt, dass es kein endgültiger Abgrund ist, nicht von jedem gemocht zu werden. Nicht die Hobbies zu haben oder Dinge zu tun wie der Rest der Klasse. Dass ich anders denke als es die Gesellschaft vorschreibt sieht man mir nicht an. Ich trage keinen fancy Iro, habe nicht drölfzigtausend Tattoos und kleide mich einfach so, wie ich es geil finde: Weder im Trend, noch völlig abseits dessen. Meine Hülle ist weniger extravagant als meine Einstellung zum Leben. Das Leben in all seinen Facetten zu spüren, zu lieben und geliebt zu werden, erleben — das zählt für mich. Ein Job, der zwar sicher ist, dafür jedoch unglücklich macht. Eine Zeitlang war ich angewidert von der Gleichschaltung sei wie du bist Umgebung. Dass mich dieser Lebensentwurf angeekelt hat war keine charakterliche Glanzleistung von mir. Wahrscheinlich war dieses Gefühl eine Art Trotzreaktion von mir. Pf, als ob deines so besser wäre, du langweiliger Spießer. Kein Leben ist besser als das andere. Natürlich bin ich momentan im Reinen mit mir. Ich habe es akzeptiert, dass mein Lebensentwurf nicht in die Welt meines Nächsten passt. Dass ich schräg und oft von oben herab angesehen werde. Ich, die gerne verschiedene Jobs kennengelernt hat und noch kennenlernen wird, die keine Kinder möchte und aus voller Überzeugung einen Mann geheiratet hat, den sie noch nicht seit Ewigkeiten kannte. Und das ist gut so. Witzig, wie viele mir sogar teilweise fast Fremde darüber urteilen wollten. Darüber, dass ich nach der Ausbildung lieber mein Abitur nachgeholt habe anstatt weiter zu arbeiten. Darüber, dass ich danach Brotloses studiert habe. Mir sagten, dass dieses oder jenes nicht klappen kann. Und solange man niemandem schadet, ist es in Ordnung. Man lebt, um zu leben. Nicht um anderen zu gefallen. Das meiste sind vom Menschen erdachte Konstrukte. Sinnvoll für die Masse an Menschen, keine Frage. Aber nicht die ultimative Weisheit. Ich kann dir nur zustimmen. Aber man wird doch entspannter, reflektierter und zu wissen, wo man steht, auch wenn dies nach wie vor ein Entwicklungsprozess ist, kann unheimlich befreiend sein.
Sei wie du bist
Und manche der Felsen sind so phantastisch gestaltet, dass es scheint, als wäre eine Herde von riesenhaften Robben und Seeungeheuern aus dem wogenden Meere emporgestiegen und habe die grauen, glatten Leiber übereinander geschoben. Außerdem darf jeder sein, wie er oder sie gerade ist und wird genau so akzeptiert. Alle anderen sind schon vergeben. Dritte Phase: die Erleichterung Ich nenne es Erleichterung weil man in dieser Phase zu erkennen beginnt, wie und aus welcher Motivation heraus wir uns etwas vorgemacht haben. Ich habe gelernt, dass Offenheit ganz viele Türen öffnen kann. Im Leben bekommst täglich neue Aufgaben, aber lernen wirst du erst danach. Sie gleichen deine Schwächen aus und sind der Grund dafür, warum du dich nicht mit anderen vergleichst. Kollektive Resonanzen - Kosmotransponaut Die Herzfrequenz muss schwingen - die Grillen wie sie singen Sei wie Du bist, denn nur so wie Du bist, da bist Du gut - mein Schatz. Wundere dich nicht, wenn du herausfindest, dass sich einige deiner Werte zu widersprechen scheinen. Bitte hab Geduld und sei so, wie Du wirklich bist. Weil Liebe gelogen sein kann, Hass aber nicht. Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit mit Menschen, die wir nicht lieben und die auch uns oft nur aus Berechnung mögen.